Mein Schul­all­tag …

  1. Mein Schul­all­tag folgt bestimm­ten Routinen.

Mor­gens unter­stüt­ze ich in der ers­ten Stun­de die Stu­be, da zu die­ser Zeit ein erhöh­ter Andrang von Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ver­zeich­nen ist, die bei­spiels­wei­se erst zur 2. Stun­de Unter­richt haben. Anschlie­ßend bin beglei­te ich Lehr­kräf­te des 5. und 6. Jahr­gangs in ihren jewei­li­gen Unter­richt. Hier kann ich nach eige­nen Wün­schen die Fächer selbst wäh­len, wodurch ich die Mög­lich­keit habe, mal in Natur­wis­sen­schaf­ten, Deutsch, Mathe und wei­te­re Fächer rein­zu­schnup­pern. Bei Stun­de­plan­wech­seln erge­ben sich dann immer wie­der neue Fächer­kom­bi­na­tio­nen, wodurch es für mich nie lang­wei­lig wird. Im Gegen­teil! Ich ler­ne immer wie­der mal was Neu­es oder erin­ne­re mich an Din­ge, die ich mal vor lan­ger Zeit gehört aber wie­der ver­ges­sen hat­te. Mei­ne Rol­le ist dabei aber aller­dings nicht nur pas­siv, weil ich nur in der Ecke sit­ze und zuschaue, son­dern ich kann mich, wenn es die Situa­ti­on erlaubt oder ggf. erfor­dert, aktiv einbringen.

Täg­lich kommt auch noch eine Orga-Stun­de dazu, in der ich ent­we­der im Sekre­ta­ri­at aus­hel­fe oder Kopier­auf­trä­ge erle­di­ge. Außer­dem bin ich auch dafür zustän­dig, den Papier­be­stand in den Kopie­rer auf­zu­fül­len und in der Media­thek bei der Aus­lei­he zu unterstützen.

Am Nach­mit­tag bin ich in AGs oder in der Lern­zeit. In die­ser frei­en Arbeits­form kön­nen die Kin­der Haus­auf­ga­ben erle­di­gen, Refe­ra­te üben oder sich auf Klas­sen­ar­bei­ten vorbereiten.