Mein Weg zum FSJ
Hey, mein Name ist Marie ich bin 18 Jahre alt und mache momentan mein FSJ an der RHS. Von der fünften bis zur zehnten Klasse war ich selbst Schülerin hier an der Schule. Danach habe ich die Elly-Heuss-Knapp Schule in Neumünster besucht, um dort meine Fachhochschulreife zu machen. Ich habe dort das Profil Erziehungswissenschaften belegt, wodurch mir bewusst geworden ist, dass ich später gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte.
So kam es, dass ich mich nach einer FSJ-Stelle umgeschaut habe, in der ich die Möglichkeit habe, mit Kindern bzw. Jugendlichen zu arbeiten. Durch die Website der RHS bin ich auf den FSJ-Platz aufmerksam geworden. Zuerst habe ich mich per Mail gemeldet und dann bin ich dort hingefahren, um mich persönlich vorzustellen. Zunächst habe ich dort einen Hospitationstag gemacht. Ich bin mit der letzten FSJlerin ein Schultag mitgegangen, um mir anzuschauen was, wenn ich mich für die Stelle entscheide, auf mich zukommt. Da mir der Tag sehr gut gefallen hat, habe ich mich für eine Bewerbung an der RHS entschieden und wurde angenommen.
Mein Schulalltag

Wahlpflichtfach I — Informationen zu den Wahlen für den aktuellen 6. Jahrgang
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, im nächsten Schuljahr gibt es in eurem Stundenplan ein neues Fach – das Wahlpflichtfach I (WPF I). Fünf verschiedene Fächer stehen euch zur Wahl: Technik Französisch Wirtschaftslehre Geowissenschaften Wirtschaftslehre mit Verbraucherbildung Alle Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächern und zur WPF-Wahl findet ihr hier in der Broschüre. Außerdem finden vom 09.05. […]
18. Woche vom 02.05. bis 06.05.2022
18. Woche vom 02.05. bis 06.05.2022 Preis pro Gericht: Schülerinnen und Schüler 3,50 € Erwachsene 4,50 € Kennzeichnung von Allergenen und Inhaltsstoffen entnehmen Sie bitte dem Aushang oder erfragen Sie beim Personal. Montag Kräuterbraten mit Rotkohl und Kroketten Frische Champignonspfanne Dienstag Seelachsfilet mit Knusperpanade und Nudelsalat Farfalle mit Käsesc. Mittwoch Hühnerfrikassee mit Reis Gemüselasagne mit Tomaten-Basilikum-Sauce […]

Jugendtreffen Drawsko
Der Kreis Segeberg hat seit über 20 Jahren eine Partnerschaft zum polnischen Kreis Drawsko Pomorskie, in dem im Moment, wie überall in Polen, viele Geflüchtete aus der Ukraine untergekommen sind. Die beiden Kreise haben nun beschlossen, im August ein Jugendtreffen zwischen Deutschen, Polen und Ukrainern zu organisieren. Das Treffen richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen […]

Online-Angebot Latein als Enrichement
Für sprachlich besonders interessierte bzw. begabte Kinder gibt es das Angebot des Landes, Latein im Online-Format zu erlernen. Es richtet sich an Schüler*innen, die 2022/23 in der 9. Klasse sind. Der Kurs läuft über zwei Jahre. Das Ziel ist das kleine Latinum, bei Interesse kann der Kurs (ebenfalls im Online-Format) in der Oberstufe fortgesetzt werden. […]