Am landesweiten „Anti – Mobbing – Tag“, dem 02.12.24 versammelten sich alle Angehörigen der Trappenkamper Schulen in der Franz – Bruche – Sporthalle, um sich in einer gemeinsamen Veranstaltung das Thema „Mobbing“ erneut bewusst zu machen. Seit 2012 setzen die Schulen durch die Initiative der Schulsozialarbeit des Vereins „HorizonT e.V.“ jährlich ein größeres oder kleineres Zeichen gegen Mobbing. So auch in diesem Jahr – alle an Schule Beteiligten oder mit ihnen eng Verbundenen gestalteten im Vorfeld ein etwa DIN A4 großes Puzzleteil aus Hartpappe mit ihren eigenen Gedanken zum Thema Mobbing. Am Montag wurden nun diese 1008 Teile in der Sporthalle als ein großes Ganzes mit Rahmenprogramm und Grußworten der anwesenden Gäste Herrn Krille, Bürgermeister der Gemeinde Trappenkamp, Herrn Berger, von der Fachstelle Kinderschutz Kreis Segeberg, Herrn Habermann, Präventionspolizist, Schulelternbeiräte und Fördervereine der Schulen und natürlich der Schulleiterin Frau Holfter für die RHS und dem Schulleiter Herrn Groß für die GST präsentiert. Selbstverständlich ist allen Teilnehmenden bewusst, dass ein solcher Tag nicht in der Lage ist, Mobbing zu verhindern. Aber wenn alle Beteiligten die Symbolik der Puzzleteile ernst nehmen und sich als einen Baustein des großen Ganzen fühlen, stehen die Chancen gut, zukünftig Mobbing verhindern zu können. Natürlich gehört in einer Gemeinschaft von über 1000 schultäglich beteiligten Menschen Streit zum Alltag dazu, doch der entscheidende Faktor, um Mobbing zu verhindern, ist der Umgang mit diesem. Trappenkamps Schulen versprechen sich deshalb jährlich, sich deutlich gegen Mobbing zu stellen und einen respektvollen Umgang miteinander anzustreben.
Weitere Neuigkeiten von der RHS Trappenkamp
Fortbildungsankündigung - Workshop Geosystem Erde
Workshop „Geosystem Erde - Modellversuche und praktische Übungen zum Aufbau der Erde, dem Modell der Plattentektonik und dem Kreislauf der Gesteine“
…Unsere Schule ist Vollmitglied bei Erasmus+
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Schule Vollmitglied im Erasmus+ Programm der Europäischen Union ist!