Teilnahme an Förderprojekt
Richard-Hallmann-Schule fördert Talente mit „Leistung macht Schule”
Die Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp ist eine von 300 Schulen in ganz Deutschland, die an der Initiative „Leistung macht Schule“ teilnimmt. Dieses vom Bund und den Ländern ins Leben gerufene Projekt zur Förderung besonders leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler läuft über einen Zeitraum von zehn Jahren, wobei 125 Millionen Euro bereitgestellt werden.
Das Ziel der Initiative ist es, Schüler individuell zu fördern und ihnen die besten Lernchancen zu bieten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status. Die Schule aus Schleswig-Holstein gehört zu den zehn teilnehmenden Schulen des Bundeslandes und setzt sich dafür ein, Talente frühzeitig zu erkennen und zu unterstützen. Besonders leistungsstarke Kinder und Jugendliche sollen so ihre Potenziale voll ausschöpfen und auf eine Zukunft vorbereitet werden, in der sie komplexe Probleme bewältigen und eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesellschaft übernehmen können.
Die Initiative optimiert die Bildungsgerechtigkeit und unterstützt die Schulen dabei, durch Forschungsverbünde und Netzwerke voneinander zu lernen und Erfahrungen zu teilen.