Neuer „Anstrich“ für den Schulflur-Zeitstrahl

In der Vorhabenwoche herrschte ein heiliges Durcheinander auf dem Glasgang zwischen dem Infoplatz und dem Neubau an unserer Richard-Hallmann-Schule. Denn das Geschichtsprofil des Q1-Jahrgangs überarbeitete vom 12. Februar bis zum 15. Februar 2025 den Zeitstrahl in unserem Schulflur.

Ist man in den letzten Jahren vielleicht doch häufiger einfach daran vorbeigelaufen, blieben jetzt viele Schülerinnen und Schüler stehen und schauten gespannt, wie der Zeitstrahl über die Tage hinweg erweitert, verändert und aktualisiert wurde. Neben den großen Zitaten gibt es zahlreiche kleine und größere Kunstwerke zu entdecken, die neu hinzugekommen sind.

Mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Q1-Biologieprofil sorgten die Historikerinnen und Historiker des zwölften Jahrgangs dafür, dass der Zeitstrahl endlich mehr Frauen der Kultur-, Wissenschafts- und Politikgeschichte repräsentiert. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Biochemikerin Dr. Rosalind Franklin von ihren männlichen Kollegen bei ihrer Arbeit an der Entdeckung der Doppelhelix bestohlen und so um den Nobelpreis gebracht wurde? Oder dass Olympe de Gouges bereits im 18. Jahrhundert die Rechte der Frau einforderte?

Noch ist der Zeitstrahl zwar nicht ganz fertig – zum Beispiel fehlt noch Elisabeth Selbert, die „Mutter des Grundgesetzes“ –, aber das Geschichtsprofil hat ja noch ein paar Vorhabenwochen vor sich und freut sich über zahlreiche Vorschläge! 

Beitrag von Sandrine Käthner

Weitere Neuigkeiten von der RHS Trappenkamp

Workshop „Geosystem Erde - Modellversuche und praktische Übungen zum Aufbau der Erde, dem Modell der Plattentektonik und dem Kreislauf der Gesteine“ 

Weiterlesen

Trauerfeier am 27.03.2025 um 14:00 Uhr in der Mensa

Weiterlesen

Am 18. März 2025 um 19:00 Uhr ist es wieder so weit: Unser traditioneller Bunter Abend findet statt! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches…

Weiterlesen