Am Mittwoch, den 19.02.25, fand in der Turnhalle der Grundschule die Podiumsdiskussion an der RHS zur Bundestagswahl 2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis Q2 konnten an dieser teilnehmen und sich so über die Parteien und ihre Programme bei der Bundestagswahl informieren.
Von den im Bundestag vertretenen Parteien schickten alle Vertreterinnen und Vertreter, darunter waren auch einige Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis.
Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch unsere Schulleiterin Frau Holfter begann die Diskussion. Die Moderation übernahmen Alena und Linus aus dem Q2-Jahrgang und führten so durch die Veranstaltung. Im ersten Teil legten die Politikerinnen und Politiker auf Fragen der Moderation ihre Positionen zu den wichtigsten Themen der Bundestagswahl dar. Für ihre Statements hatten diese immer eine Minute Zeit zu antworten. Im Mittelpunkt standen dabei Politik für junge Menschen während Studium und Ausbildung, Klimaschutz, Migration und die wirtschaftliche Lage. Die Diskussion verlief lebhaft und die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien wurden deutlich herausgearbeitet.
In der zweiten Phase der Veranstaltung war nun das Publikum gefragt und die teilnehmenden SuS konnten ihre Fragen an die Politikerinnen und Politiker loswerden. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an diese zu stellen. Dabei wurden durchaus sehr kritische Fragen an alle anwesenden Parteien gestellt und traten so in einen direkten Dialog und ließen sich die Positionen darlegen.
Für die anwesenden Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte stellte die Podiumsdiskussion einen vollen Erfolg dar, welcher dafür sorgte, dass sich aktiv mit Politik auseinandergesetzt wurde und die Wahlberechtigten sich direkt vor der Wahl Bild von den Parteien machen konnten.