Podiumsdiskussion zur Europawahl an der RHS Trappenkamp am 07.06.2024

Am Freitag, den 07.06.24, fand im Bürgerhaus von Trappenkamp eine lebhafte Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024 statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Parteien zusammenkamen. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und das Bürgerhaus war dank der zahlreichen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q1 bis auf den letzten Platz gefüllt.

Zehn Vertreterinnen und Vertreter von im Europaparlament vertretenen Parteien waren anwesend, darunter Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Fabian Vehlies (SPD), Julian Flak (AfD), Helmut Geuking (Familienpartei), Niels Reimers (Die Partei), Gregor Voht (Freie Wähler), Andreas Müller (Volt) und Marianne Kolter (Die Linke). Laut den Teilnehmenden aus der Politik war dies das größte und prominenteste Podium, das sie im aktuellen Wahlkampf erlebt haben.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Atilla Kocer begann die Diskussion. Die Moderation übernahmen Johanna und Finn aus dem Q2-WiPo-Profil. In der ersten Phase legten die Teilnehmenden ihre Positionen zu den wichtigsten Themen der Europawahl dar. Im Mittelpunkt standen dabei der Klimaschutz, Frauenrechte, Migration und die Zukunft der Europäischen Union. Die Diskussion verlief lebhaft und die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien wurden deutlich herausgearbeitet.

Besonders hervorzuheben war die zweite Phase der Diskussion, in der das Publikum aktiv beteiligt war. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Politikerinnen und Politiker zu stellen. Viele stellten kritische Fragen und traten so in einen direkten Dialog mit den Politikerinnen und Politikern.

Die Podiumsdiskussion war ein voller Erfolg und hat nach Aussagen vieler Schülerinnen und Schüler dazu beigetragen, dass sie am Wahlsonntag ihr Kreuz gesetzt haben.

Weitere Neuigkeiten von der RHS Trappenkamp

Anfang März waren sechs Schüler und Schülerinnen unserer Schule für acht Tage in Chemnitz. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen einer anderen…

Weiterlesen

Am Montag, den 02.06. waren die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Redmann (SPD) und Sönke Siebke (CDU) an der Richard-Hallmann-Schule zu Gast, um mit…

Weiterlesen

Nachdem ich die Hürden der Bewerbung auf ein Auslandspraktikum nach Valencia genommen hatte und tatsächlich im Programm aufgenommen worden war, kam…

Weiterlesen