Schulbrücke 2025 – Chemnitz im März

Anfang März waren sechs Schüler und Schülerinnen unserer Schule für acht Tage in Chemnitz. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen einer anderen deutschen Schule sowie aus Polen und Bulgarien wurde in dieser Woche viel erlebt. Neben einer Erkundung der ehemaligen Industriestadt Chemnitz stand auch ein Ausflug in die sächsische Landeshauptstadt Dresden auf dem Programm. 
Darüber hinaus ging es jedoch um weit mehr. Im Kontext ihrer eigenen Lebenssituationen sind die Jugendlichen miteinander ins Gespräch gekommen. In Workshops und Arbeitsgruppen wurde diskutiert, gestritten, philosophiert, gefeiert und in die Zukunft gedacht: Vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft und die Welt im 21. Jahrhundert? Was können wir tun, um diese zu meistern, was ist notwendig für ein gutes Leben? Natürlich wurden in dieser Woche keine Lösungen auf all diese Fragen gefunden, aber es gab Denkanstöße, die uns alle bestimmt noch weiter begleiten werden. 
Die Organisation und Finanzierung der Fahrt übernahmen die Deutsche Nationalstiftung und das Ersamus+Programm, wodurch unsere Schüler und Schülerinnen mit einem sehr geringen Teilnahmebeitrag eine sehr spannende Woche hatten. 
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Förderverein für die tollen T-Shirts und Jacken, mit denen wir unsere Schule repräsentiert haben. 
Nächstes Jahr können wir an der Schulbrücke in Stuttgart teilnehmen, voraussichtlich im Januar 2026 – wer jetzt schon Lust bekommen hat, daran teilzunehmen, kann sich gern bei Frau Hoffmann melden. 

Weitere Neuigkeiten von der RHS Trappenkamp

Am Montag, den 02.06. waren die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Redmann (SPD) und Sönke Siebke (CDU) an der Richard-Hallmann-Schule zu Gast, um mit…

Weiterlesen

Nachdem ich die Hürden der Bewerbung auf ein Auslandspraktikum nach Valencia genommen hatte und tatsächlich im Programm aufgenommen worden war, kam…

Weiterlesen

Am vergangenen Freitag, den 09.05.25, war es soweit: ein zweiter Projekttag, an dem wir unseren neuen fünften Jahrgang des Schuljahres 2025 / 2026…

Weiterlesen