Wenn das Klassenzimmer zum TV-Studio wird - Der E-Jahrgang als „Die 100“

Am vergangenen Dienstag wurde der WiPo-Unterricht des E-Jahrgangs zu einer besonderen Unterrichtsstunde: Mit einer Simulation des TV-Formats „Die 100“ aus der ARD verwandelten die beiden Lehrkräfte den neuen Vortragsraum in ein TV-Studio. Die Schülerinnen und Schüler wurden selber Teil einer spannenden Debatte, die nicht nur zum Mitmachen, sondern auch zur Reflexion über Argumente und die eigene Haltung anregte. 

In der Simulation der Sendung wurde, wie in der TV Sendung vom 16.09.24, die Frage, ob die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie sei, aufgegriffen und im Stil der Sendung diskutiert. Nach jedem Argument in der Sendung waren die Schülerinnen und Schüler gefragt und positionierten sich auf dem Spielfeld im Vortragsraum gemäß ihrer Meinung. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten ihre Meinungen und begründeten diese. Dabei blieb es trotz des intensiven Diskurses zwischen den Schülerinnen und Schülern stets respektvoll – eine echte Leistung bei einem solch kontroversen Format! 

Insgesamt war die Simulation ein voller Erfolg, nicht nur wegen des aktuellen Themas, sondern auch wegen dieses respektvollen Austausches.

Und wer weiß? Vielleicht kehrt „Die 100“ bald wieder zurück in den Unterricht!

Weitere Neuigkeiten von der RHS Trappenkamp

Anfang März waren sechs Schüler und Schülerinnen unserer Schule für acht Tage in Chemnitz. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen einer anderen…

Weiterlesen

Am Montag, den 02.06. waren die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Redmann (SPD) und Sönke Siebke (CDU) an der Richard-Hallmann-Schule zu Gast, um mit…

Weiterlesen

Nachdem ich die Hürden der Bewerbung auf ein Auslandspraktikum nach Valencia genommen hatte und tatsächlich im Programm aufgenommen worden war, kam…

Weiterlesen