Erasmus+ Auslandspraktikum
Erfahrungsberichte
Hier findest du einige Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern, die am Auslandspraktikum teilgenommen haben. Die Liste wird stetig länger, also schau gerne mal wieder vorbei.
Es geht los: Die ersten RHSler gewannen Stipendium von ERASMUS + und wurden für ein Auslandspraktikum in Dublin platziert!
Eine dieser Schüler und Schülerinnen ist Jule Weinrich aus der 10 d:
Ich habe heute per E-Mail den Bescheid bekommen, wo ich in Dublin arbeiten werde.
Da ich mich bei meiner Bewerbung drei verschiedene Arbeitsbereiche angeben musste, habe mich für die Bereiche „Retail“, „Food and beverage“ und „Tourism“ beworben. Allerdings hatte ich schon bei meinem Entschluss, mich auf das Auslandspraktikum zu bewerben, gehofft, in einem Hotel oder ähnlichem zu arbeiten. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich jetzt die Möglichkeit bekommen habe, im Maldron Hotel in Tallaght zu arbeiten!
Doch wie fühle ich mich sonst dabei?
1. Freude und Zufriedenheit: Natürlich bin ich sehr glücklich über meinen Einsatzort. Außerdem bin ich sehr dankbar und finde die Entscheidung passend.
2. Neugier und Spannung: Ich bin sehr neugierig, was mich erwartet. Ich schaue erwartungsvoll in die Zukunft und bin offen für die neue Erfahrung.
3. Motivation: Ich freue mich, Teil eines professionellen Umfelds zu sein und bin motiviert, dort mein Bestes zu geben.
4. Orientierung und Vorbereitung: Ich habe in meiner letzten E-Mail von unserem Partner KulturLife ein Intern pack und pre-Arrival Informationen bekommen und werde mich auf jeden Fall mit diesen zahlreichen Informationen auf alles gut vorbereiten können. Dazu gehört zum Beispiel das Einhalten des Dress-Codes oder das Verhalten in meiner Gastfamilie.
Insgesamt stehe ich sehr positiv zu meinem Praktikum und freue mich sehr auf die Chance, die ich bekomme. Gleichzeitig bin ich wirklich gespannt auf die neuen Aufgaben und Erfahrungen, die mich dort erwarten. Die erhaltenen Informationen, wie das Intern Pack und der Dress-Code, helfen mir, mich gut auf meinen Einsatz vorzubereiten. Alles in allem bin ich zufrieden und freue mich darauf, diese neue Herausforderung anzunehmen. Der Bewerbungsprozess war zwar etwas aufwendig, aber machbar, und ich kann hier nur noch abschließend sagen:
Nutzt dieses tolle Angebot, das uns unsere Schule durch unsere ERASMUS+ Mitgliedschaft bietet und nehmt mit Frau Waldron Kontakt auf!“
Jule Weinrich, 10 d
Nachdem ich die Hürden der Bewerbung auf ein Auslandspraktikum nach Valencia genommen hatte und tatsächlich im Programm aufgenommen worden war, kam noch das:
Eine Einladung zum digitalen Interview über Hireflix mit meiner Kontaktperson in Spanien.
Es sollte mein erstes Bewerbungsgespräch in dieser Form sein, und dann auch noch auf Englisch und Spanisch - da macht man sich natürlich Gedanken …
Zum Glück hatte ich etwa zwei Wochen Zeit, um mich auf das Interview vorzubereiten.
Ich habe mir mögliche Fragen auf Englisch überlegt und Antworten geübt … zum Beispiel zu Themen wie: "Have you ever been abroad?" "Why do you want to do an internship abroad?" oder “What are your strengths and weaknesses?”
Während des Interviews habe ich gemerkt: Es war gar nicht so schlimm, wie ich dachte!
Die Fragen wurden mir überwiegend auf Englisch gestellt, und nur die letzten drei musste ich dann auf Spanisch beantworten.
Auch wie das Interview durchgeführt wurde, hat wirklich geholfen:
Es wurden eine Frage nach der anderen eingeblendet, ich bekam ein bisschen Zeit zum Überlegen - und dann wurde die Kamera gestartet und ich sprach einfach drauflos.
Ich war zwar aufgeregt, aber es war auch ein super Gefühl, etwas alleine zu schaffen.
Mein Tipp an alle, die das noch vor sich haben:
Bereitet euch gut vor, aber macht euch nicht verrückt.
Sprecht frei, seid ihr selbst - und denkt daran: Man will euch einfach nur besser kennenlernen!
Es war eine spannende und wertvolle Erfahrung, und ich bin froh, dass ich es gemacht habe!
Jetzt freue ich mich auf mein dreiwöchiges Praktikum im Sommer in Valencia!
Manja Kruse, E-Jahrgang