
Aktuelles




Infoabend zur Aufnahme in die Oberstufe am 14. Dez. 2023 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in der Mensa der RHS
Aufnahme in die Oberstufe der Richard-Hallmann-Schule zum Schuljahr 2024/25: Informationen über den Weg zur Fachhochschulreife und zum allgemeinbildenden Abitur an der RHS.
An der RHS Trappenkamp stehen zum Sommer wieder Plätze in der Oberstufe auch für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Gemeinschaftsschulen und andere Interessierte mit Berechtigung zum Besuch der Oberstufe zur Verfügung.
Die Schule lädt alle daran interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich ein, am Donnerstag, den 14. Dez. 2023 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung in unserer Mensa einen Einblick in unsere Oberstufe und den Weg zur Fachhochschulreife und zum Abitur zu bekommen.
Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe II werden gemeinsam mit Lehrkräften die angebotenen Profile, Fächer, Projekte und Vorhaben sowie schulspezifische Besonderheiten wie z.B. die Sozialstunde vorstellen.
Die allgemeine Einführung in die Oberstufe und deren Aufnahmebedingungen übernehmen die Schulleiterin Frau Holfter und der Oberstufenleiter Herr Bernicke. An diesem Termin werden beide auch für die Klärung von Einzelfragen zur Verfügung stehen.
Eine Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse ist bereits unmittelbar nach der Ausgabe dieser Halbjahreszeugnisse möglich.
Das Anmeldeformular lässt sich von der Homepage der Schule unter www.rhs-trappenkamp.de herunterladen, es liegt aber auch im Sekretariat aus.
Die RHS Trappenkamp freut sich darauf, vielen Bewerbern und Bewerberinnen aus der Region die Fortsetzung ihrer Schullaufbahn bis zum Abitur oder zur Fachhochschulreife zu ermöglichen.


Stufenfest des 5. und 6. Jahrgangs am 14.09.2023
Am 14. September 2023 fand das jährliche Stufenfest für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgänge statt. Das Fest erstreckte sich über den Gummiplatz, den Pausenhof und die Mensa. Die besondere Aktivität des Tages war “Völkerball verkehrt” — eine ungewöhnliche Art des bekannten Spiels, bei der es darum ging, von Bällen getroffen zu werden, um in das Spiel hineinzukommen. Gewonnen hat, wer zuerst alle Spieler im Feld hat. Der Förderverein der Schule unterstützte die Schülerschaft mit kostenlosen Getränken. Darüber hinaus verkauften sie Schulkleidung, auf dem das Logo der Schule gedruckt ist, wie Hoodies, Sporttaschen oder T‑Shirts. Die Eltern der 6. Klassen trugen zum kulinarischen Genuss bei, indem sie eine Vielzahl köstlicher Speisen in die Mensa brachten und ein Buffet für alle stellten. Von selbstgemachten Kuchen bis zu herzhaften Snacks verschiedene Sorten gab es für jeden Geschmack etwas. Das Stufenfest soll den Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft stärken und sorgte zusätzlich für einen unterhaltsamen Tag voller Austausch, Spaß und Freude. (WPF „Öffentlichkeitsarbeit“)

Pressemeldung zur Einschulung des neuen 5. Jahrgangs 2023
Am Dienstag, dem 29.08.2023, feierte die Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp die Einschulung von 102 neuen Schülerinnen und Schülern. Zahlreiche Familienangehörige begleiteten die Kinder zu diesem besonderen Tag.
Die Einschulungsfeier wurde von einem Schüler und einer Schülerin des 6. Jahrgangs moderiert, während das Big-Band-Orchester der Schule für die musikalische Begleitung sorgte. Tipps für die ersten Schultage wurden den neuen Schülerinnen und Schülern von Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern gegeben:
Lisa (6d): „Ihr braucht keine Angst haben, dass euch keiner mag und dass ihr keine Freunde findet. Wenn ihr höflich und freundlich seid, dann findet ihr bestimmt gute Freunde. Und bleibt so wie ihr seid.“
Finja (6a): „Wir sind eine Schule ohne Rassismus und es ist komplett egal, wie man ist und aus welchem Land man kommt, hier ist jeder und jede willkommen.“
Joris (6b): „In der Stube kannst du dich immer zurückziehen. Du kannst dort Billard und Tischkicker mit deinen Freunden dort spielen. Außerdem kannst du Gesellschaftsspiele spielen.“
Leo (6d): „In den ersten Tagen bekommt ihr Buspaten aus den großen Klassen. Sie helfen euch den richtigen Bus zu finden. Und die Busfahrer sind auch nett und man kann auch sie fragen, wo die Strecke hinfährt.“
Frau Holfter, die Schulleiterin der RHS, richtete ein paar begrüßende Worte an die Eltern und die neuen Schülerinnen und Schüler, daraufhin rief der Stufenleiter, Jan Kowark, jedes Kind namentlich auf. Sie kamen auf die Bühne und wurden dort von ihren Tutoren und Tutorinnen in Empfang genommen. Während diese sich mit ihren neuen Klassen in ihre Klassenräume zu einem ersten Kennenlerngespräch zurückgezogen haben, konnten die Eltern und andere Gäste in der Mensa der Schule bei Kaffee und Kuchen einen Plausch halten.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs Q1 der RHS besuchen die Deutsche Nationalstiftung im Haus Rissen in Hamburg
Am Donnerstag und Freitag, den 29.06 und den 30.06.2023, durften wir als erste Schule an dem neuen
Schul- und Bildungsprojektes „Nation & Du“ der Deutschen Nationalstiftung im Haus Rissen in Hamburg
teilnehmen. Thema dieses Projektes war die Bedeutung von Nationen im Bezug auf die Zeit nach dem
Mauerfall 1989. Vor Ort waren wir mit 26 Schülerinnen und Schülern aus dem Geschichts- und WiPo-Profil
des 12. Jahrgangs.
Die engagierte und motivierte Art der Organisatoren hat uns als Schüler mitgerissen, sodass jeder einzelne
von uns mit Freude an dem Projekt mitgearbeitet hat. Durch die außergewöhnlichen Formate, wie einer
Talkshow als erste Vorstellung oder einer lustigen Runde am Stammtisch, welche mit reichlich Humor gefüllt
war, wurde es nie langweilig. Auch der Wahlkampf am letzten Tag hat unseren Ehrgeiz geweckt und uns
kreativ werden lassen. Zwischen diesen Phasen des Austausches haben wir uns in unseren Gruppen
beraten und unsere Präsentationen vorbereitet. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass wir jederzeit
ungestört arbeiten konnten und alles zur Verfügung gestellt bekommen haben, was wir für unsere
Präsentation hätten benötigen können. Auch die Verpflegung war hervorragend. Von Frühstück, über
Mittagessen bis hin zu Kaffe und Kuchen, war alles reichlich vorhanden und das auch in vegetarischer und
veganer Variante, also schlichtweg für jeden etwas dabei. Eine tolle Erfahrung!!
Bildquelle: Deutsche Nationalstiftung
weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
https://www.nationalstiftung.de/projekte/nation_und_du/

Abi-Streich 2023
Am 30.6.23 fand der Abi-Streich unserer Abschlussklasse statt. Bei verschiedenen Spielen kamen sowohl Lehrer als auch Schüler ins Schwitzen. Es waren Geschicklichkeit, Sportlichkeit und Kreativität gefordert, um die von dem Abiturienten in Gewahrsam genommene Schulleiterin, Frau Holfter, wieder zu befreien.



Betreuungsangebot der RHS an den Prüfungstagen 2023
Während der Prüfungstage vom 26.06.2023 bis zum 28.06.2023 wurde in der Stube eine Betreuung mit verschiedenen Aktionen angeboten.
Unter anderem haben unsere Mitarbeiterinnen aus der Stube mit einigen 5. und 6. Klässlern einen Ausflug in den Erlebniswald Trappenkamp unternommen.
Es wurden Ziegen gefüttert, geklettert, gespielt, gelacht und gegrillt.
Da konnten auch die Regenschauer dem Spaß keinen Abbruch tun.
Melanie Prahl/Stube