atilla.kocer
About atilla.kocer
Posts by atilla kocer:
Informationen und Bestellschein für ein Deutschland-Schulticket für Kreis Plön
Die Bestellscheine können auch noch bis Ende Juli auch im Sekretariat abgeholt werden
In jedem Fall müssen sie noch von der Schule abgestempelt und unterschrieben werden muss.
Bitte folgende Frist einhalten!!!!
Der Antrag muss bis zum 10. August bei der VKP vorliegen, um ein Ticket ab 2.9.24 zu erhalten.
Kleidertauschbörse 9a
Kleidertauschbörse der Klasse 9a: Nachhaltige Erneuerung des Kleiderschranks
Die Klasse 9a lädt herzlich zur Kleidertauschbörse ein.
Sie findet am 3. Juli in der 30-minütigen Pause auf dem Infoplatz statt.
Nutzt die Gelegenheit, euren Kleiderschrank auf nachhaltige Weise zu erneuern und gleichzeitig ein Bewusstsein für umweltbewusstes Verhalten zu entwickeln und um zu erfahren, welchen Weg die Jeans zurücklegt, bis wir sie im Laden kaufen können.
Informationen zur Tauschbörse:
Datum: 3. Juli
In der 30 minütige Pause (9:55–10:25)
Ort: Infoplatz
Tauschprinzip 1 zu 1 (Hose gegen Hose,..)
Die maximale Anzahl der Kleidungsstücke beträgt 5
erlaubte Kleidung: Hosen, Jacken, Pullover und T‑shirts
Saubere und unbeschädigte Kleidung
Nur nach Rücksprache mit den Eltern
Freiwillig und kostenlos
Die Kleidertauschbörse ist eine tolle Möglichkeit, neue Stücke zu finden und die Umwelt zu schonen.
Wir sind vor Ort, um alle Fragen zu klären.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und viele interessante Kleidungsstücke!
Herzlichen Dank,
Lynn Eileen Wengel, 9a
Plakate erstellt von Len Uhde, 9a
Projekt unter Leitung von A. Grolla (Weltkundelehrerin)
Podiumsdiskussion zur Europawahl an der RHS Trappenkamp am 07.06.2024
Am Freitag, den 07.06.24, fand im Bürgerhaus von Trappenkamp eine lebhafte Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024 statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Parteien zusammenkamen. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und das Bürgerhaus war dank der zahlreichen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q1 bis auf den letzten Platz gefüllt.
Zehn Vertreterinnen und Vertreter von im Europaparlament vertretenen Parteien waren anwesend, darunter Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Fabian Vehlies (SPD), Julian Flak (AfD), Helmut Geuking (Familienpartei), Niels Reimers (Die Partei), Gregor Voht (Freie Wähler), Andreas Müller (Volt) und Marianne Kolter (Die Linke). Laut den Teilnehmenden aus der Politik war dies das größte und prominenteste Podium, das sie im aktuellen Wahlkampf erlebt haben.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Atilla Kocer begann die Diskussion. Die Moderation übernahmen Johanna und Finn aus dem Q2-WiPo-Profil. In der ersten Phase legten die Teilnehmenden ihre Positionen zu den wichtigsten Themen der Europawahl dar. Im Mittelpunkt standen dabei der Klimaschutz, Frauenrechte, Migration und die Zukunft der Europäischen Union. Die Diskussion verlief lebhaft und die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien wurden deutlich herausgearbeitet.
Besonders hervorzuheben war die zweite Phase der Diskussion, in der das Publikum aktiv beteiligt war. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Politikerinnen und Politiker zu stellen. Viele stellten kritische Fragen und traten so in einen direkten Dialog mit den Politikerinnen und Politikern.
Die Podiumsdiskussion war ein voller Erfolg und hat nach Aussagen vieler Schülerinnen und Schüler dazu beigetragen, dass sie am Wahlsonntag ihr Kreuz gesetzt haben.
Juniorwahl zur Europawahl 2024 an der Richard-Hallmann-Schule
Am 03.06.2024 fand an der Richard-Hallmann-Schule die Juniorwahl zu der Europawahl 2024 statt. Als eine von über 5.500 Schulen deutschlandweit waren die Schülerinnen und Schüler der RHS dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Damit konnten sie das wichtigste Verfahren einer Demokratie hautnah miterleben — denn ohne Wahlen keine Demokratie!
An der RHS durften dabei die Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis Klasse Q1 ihre Stimme abgeben, wobei ein Großteil der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler an der Wahl teilnahm. Aus diesem Grund bildeten sich vor dem Wahllokal den ganzen Tag über immer wieder längere Schlangen.
An die Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis Q1 wurden bereits in den Tagen vor der Wahl Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Gewählt wurde schließlich in zwei Wahlräumen mit jeweils zwei Wahlkabinen. Nachdem die Wahlbenachrichtigung abgegeben und die Stimmabgabe im Wählerverzeichnis vermerkt wurde, konnte der Wahlgang erfolgen. Anschließend wurde der Stimmzettel nach dem Ausfüllen in die versiegelten Urnen geworfen.
Nach Beendigung der Wahl wurden die Wahlurnen geleert und die Stimmen ausgezählt. Die Ergebnisse der Wahl sind ab dem 09.06. (18 Uhr), zeitgleich zu den Prognosen der Europawahl, auf der Webseite der Juniorwahl unter https://www.juniorwahl.de/europawahl-2024.html abzurufen.
Vielen Dank an dieser Stelle an das Wahlteam aus dem WPF-Wirtschaft des 8. Jahrgangs und die beteiligten Lehrkräfte, welche die Wahl vorbereitet, durchgeführt und begleitet haben!
Lasse Bohnhof
Elternbrief/Flyer
mit den wichtigsten Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte für das Schuljahr 2024/2025 über das OLAV-Portal
Besuch bei der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel
Am Dienstag, 26 März 2024, haben Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs an einem Selbstexperiment zum Thema Medien teilgenommen. Die Veranstaltung war von der „Hermann-Ehlers-Akademie“ in Kooperation mit der Politikberatung “People On The Hill“ und fand von 9:30 bis 12:30 in Kiel im Kai-Uwe von Hassel Haus statt. Die Frage, inwiefern sich der digitale Medienkonsum auf die Einschätzung politischer Sachverhalte auswirkt, stand besonders im Fokus des Experimentes.
Bei der Veranstaltung angekommen, wurden wir erstmal herzlich begrüßt und die Organisatoren stellten sich vor. Daraufhin hörten wir uns einen Vortrag an, wobei wir erst einmal Verständnis für die eigentliche Nutzung von sozialen Medien und wie sie sich verändert haben, bekommen haben.
Zum Beispiel wurde die Wirkung von Push- und Pull-Medien weiter erläutert und warum Pull-Medien im Bezug auf politische Nachrichten zu einem Problem werden können.
Daraufhin gab es dann eine kurze Pause, um die bekommenen Informationen zu verarbeiten.
Nach der Pause ging es weiter mit einer Gruppenarbeitsphase.
Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, beide Gruppen beschäftigten sich mit den Fragen „Was sind Sanktionen?“ und „Inwieweit sind die Sanktionen für Russland wirksam?“. Die eine Gruppe hatte als Quelle ausschließlich die sozialen Medien (Facebook, Instagram, Tik Tok) und die andere wiederum sollte eine Recherche in klassischen Medien im Internet betreiben (Zeitungen, etc.).
Als wir unsere Ergebnisse teilten, sind wir auf eindeutige Unterschiede gestoßen, so zum Beispiel heißt es in den sozialen Netzwerken überwiegend, wie nutzlos die Sanktionen sind und es wird immer wieder das Leiden Deutschlands in den Vordergrund gesteckt. Diese Beiträge wurden hauptsächlich von privaten Usern der Apps erstellt. Während bei der Recherche (klassische Medien) auf vertrauliche Quellen gestoßen wurde, die die Sanktionen für Russland nicht nur als Problem für Deutschland darstellen.
Aus dem Experiment nehmen wir mit, dass Deliberation wichtig für eine funktionierende Demokratie ist, dass es einen großen Strukturwandel in der Öffentlichkeit gibt, dass Algorithmen die Auswahl der gezeigten Inhalte auf Social Media übernehmen und vor allem, dass eine richtige Reflexion der Herkunft und Qualität der Quelle/Informationen wichtig ist!
Die Veranstaltung war für uns eine große Bereicherung zum Thema Mediennutzung, wir werden nun alle ein Stück weit einen anderen Blickwinkel auf unsere alltägliche Mediennutzung haben!
Bericht von Amy (E‑Jhg.)
Tag der offenen Tür 2024 am 16.02.2024
Entdecke die RHS
Die Richard-Hallmann-Schule öffnete am 16. Februar 2024 ihre Türen damit derzeitigen Viertklässler*innen sich einen Eindruck von ihrer möglichen zukünftigen Schule machen können. Die Schule hat sich und ihre Fächer vorgestellt, um den Kindern und ihren Eltern einen guten Einblick in die RHS gewähren zu können.
Zu Beginn versammelten sich die Eltern in der Aula, wo die Schulleiterin Frau Holfter alle herzlich Willkommen hieß und erste Grundinformationen über die RHS bekannt gab. Die Kinder nahmen währenddessen an einer einstündigen Führung teil, welche von den Konfliktlotsen durchgeführt wurde.
Gezeigt wurden die Wege zu den Klassenräumen, Fachräumen und Aufenthaltsräume. Außerdem stellten Lehrkräfte und Schüler*innen gemeinsam einzelne Fächer vor.
Natürlich waren die Kernfächer Mathe, Deutsch und Englisch dabei, aber auch die AGs, die an der RHS angeboten werden.
Das Fach Verbraucherbildung stellte sich in der Küche vor, wo von den Koch- und Backprojekten berichtet wurde. Themenschwerpunkte wie, der wöchentliche Einkauf, Mülltrennung, Fragen rund um Wohnungen und Häuser, das Abschließen von Verträgen und Folgen durch Social Media, konnte man sich auch angucken. Ein besonderes Highlight waren die Erfahrungen des Babyprojektes, von denen die Schüler*innen der zehnten Klassen berichten konnten.
Technik zeigte, wie Motoren funktionieren, was man alles aus Holz herstellten kann, wie man mit Werkzeug umgeht und wie Elektrik funktioniert. Auch dieses handwerkliche Fach können die neuen Lernenden als AG wählen.
Dann sind da noch die Fächer Kunst oder Textil , wo man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. In Kunst startet man viele Projekte rund ums Malen, Zeichnen und Basteln. Mit etwas Glück werden deine Meisterwerke sogar in der Schule ausgestellt.
In Textil wirst du viel mit der Nähmaschine arbeiten und tolle Kleidungsstücke, Puppen und andere interessante Werke anfertigen. Zudem stellt Textil auch immer wieder dekorative Figuren aus Draht oder Metall her.
Wer mehr Interesse an der Wissenschaft hat, kann sich über Geowissenschaften oder die Forscher AG freuen. In beiden Fächern erfährst du viel über Tiere und Menschen, Fossilien und allgemeines über die Welt und die Natur.
Damit ist der Tag der offenen Tür auch schon vorbei gewesen und jeder hat seine eigenen Eindrücke über die RHS sammeln können. Jetzt können die kommenden Fünftklässler*innen sich besser entscheiden, ob sie ein Teil der Richard-Hallmann-Schule werden möchten.
Philipp Herbst, 10. Jahrgang
Ausflug des 7. Jahrgangs nach Lübeck
Ausflug des 7. Jahrgangs nach Lübeck
Am 05. und 06. Februar 2024 hat die 7. Jahrgangsstufe der Richard-Hallmann-Schule einen Ausflug nach Lübeck in das Hansemuseum gemacht.
Im Hansemuseum konnte man Ausstellungen der alten Hanse begutachten.
Die 7. Jahrgänge trafen sich am Bad Segeberger Hauptbahnhof und fuhren nach Bad Oldesloe, stiegen da um und fuhren auf direktem Weg zum Lübecker Hauptbahnhof. Von da aus gingen wir durch die Innenstadt zum Hansemuseum.
Im Hansemuseum wurden wir nett begrüßt und es wurde angeboten seine Jacke anzuhängen. Daraufhin wurde jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und nacheinander mit einer Führer/in zu den Ausstellungen geführt. Im ersten Raum sah man Bauten der alten Hanse, wie zum Beispiel eine Abfallgrube, wo Leute ihr Geschäft erledigt haben und ihren Müll reingeschmissen haben.
Wissen Sie eigentlich, woher das umgangssprachliche Wort „Geschäft” herkommt? Es kommt daher das die Leute auf der Abfallgrube Geschäfte mit Kaufleuten gemacht haben.
Es gab viele Räume, wo nachgestellt wurde, wie Kaufleute gelebt und gehandelt haben. Am Ende der Tour haben wir unsere Sachen geholt und uns nett verabschiedet.
Von dort aus gingen wir auf einem kleinen Stadtrundgang zum Holstentor und schossen ein Foto, wo wir zum Holstentor hinauf blickten.
Dann gingen wir wieder zum Lübecker Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug nach Bad Oldesloe, sind dort wieder umgestiegen und fuhren zurück nach Bad Segeberg.
In Bad Segeberg wurden wir entlassen und bei manchen Schüler/innen bleiben schöne Erinnerungen.
Bericht von Finja und Finn (7b) und Noah und Mike (7d)