
atilla.kocer
About atilla.kocer
Posts by atilla kocer:


Kennenlerntag für den neuen 5. Jahrgang im Schuljahr 2023/2024
Am 18.03.23 war es für die zukünftigen 100 Schüler*innen des neuen 5. Jahrgangs an der Richard – Hallmann – Schule soweit:
Bereits mit der Zusage zur Aufnahme an unsere Schule hatten sie alle eine Einladung zum ersten Kennenlernen bei uns im Briefkasten. So war es dann und wir blickten am vergangenen Samstag nicht nur in den strahlenden Sonnenschein, sondern in etwa 80 strahlende Kindergesichter, die unserer Einladung gefolgt waren. Voller Freude, Neugier, Aufregung und auch ein wenig Anspannung staunten sie beim ersten Kennenlernen in der Mensa über die große Anzahl ihrer neuen Mitschüler*innen. Anspannungen und eventuelle Sorgen verflogen jedoch schnell beim Teamzeichnen, Turmbauwettbewerb und dem gemeinsamen Schulmemory, so dass bei der Abschlussrunde alle gemeinsam fröhlich und ausgelassen ihr erstes Jahrgangsspiel bestritten. Leider verflog die Zeit viel zu schnell und wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen – gemeinsam mit den Eltern – am 24.06.23.
Eure Schulsozialarbeit der RHS

Landesfinale im Floorball Jugend trainiert für Olympia










Bunter Abend mit Musik, Spiel und darstellendem Spiel
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Am 14. März 2023 veranstaltet unsere Schule einen bunten Abend. Hierzu laden wir Sie und Ihre Angehörigen recht herzlich ein!
Neben musikalischen Darbietungen von unserem Chor, den Bläsergruppen und Solisten werden Sie in den Genuss des Auftritts unserer Oberstufenkurse kommen. Der Kurs „Darstellendes Spiel“ und der Kurs des Sportprofils proben schon fleißig für ihre Auftritte. Darüber hinaus werden Sie Tanzeinlagen jüngerer Schüler und Schülerinnen erleben.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung:
- Die Veranstaltung findet in der Franz-Bruche-Halle statt, parken Sie bitte daher auf dem Parkplatz in der Königsberger Straße.
- Veranstaltungsbeginn ist 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
- Um die Unkosten zu decken (Licht- und Soundanlage) müssen wir einen Unkostenbeitrag von 3.- € für Erwachsene und 1.- € für nicht mitwirkende SchülerInnen erheben.
- Karten für den bunten Abend gibt es ab Anfang März, die Karten werden am Infoplatz verkauft.



